Firmen und Aktien unter Beobachtung
Whitehaven Coal (WHC) 29.02.2020
This is not a recommendation or proposal to do anything. The data written in this article is not guarranteed. It is my private personal opinion. I own a position of Whitehaven Coal shares that`s why I`m not independing.
Whitehaven operates 5 coal mines in New South Wales and Queensland Australia.
Whitehaven acts very expansive with a capex guidance of 150 mio. USD, 40 mio USD sustaining and 110 mio. USD expansion & growth capex. The consequences are that if the guidance is kept the production of WHC will increase. On the other hand debt seems to increase as well. If the corona panic will lead to a economic crises WHC has to cut incestments and is at risk due to its debt load. IF WHC will survive it becomes very profitable again. The share price might x-fold.
Production
Mine Annual Prod. Comment
Total Production Mt 20.0 - 22.0 Production weighted to second half (H2 ~60%)
Maules Creek Mt 10.0 - 11.0 Skilled labour shortages and drought impacts
Narrabri Mt 6.0 - 6.5 Longwall changeout in the December 2019 quarter
Gunnedah Open Cuts Mt 4.0 - 4.5
Cost of Coal (excluding Royalties) $/t 49 USD/to
Growth
Maules Creek 13Mtpa ROM >35 years • Mine ramping up to 16Mtpa ROM with the roll out of AHS, commencement of in-pit dumping and 16Mtpa modification application
Narrabri Stage 3 11Mtpa ROM >25 years • Extends mine life to 2045
Tarrawonga 3.0Mtpa ROM ~10 years • Ramp up production to 3.0Mtpa ROM
Vickery Seeking 10Mtpa ROM >20 years • Open pit metallurgical and thermal coal production • On site coal handling preparation plant • Rail from site
Winchester South ~ 15Mtpa ROM >25 years • Whitehaven’s expansion into the Bowen Basin • Open pit metallurgical and thermal coal production
Numbers FY 2019 & FY 2020 1/2 (Fiscal year July 1st - June 30th)
Share Price 29.02.2020: 1.17 €/share
FY 19 FY 20 1/2 Guidance
Revenues: 1.66 bn US$ 590 mio. USD
Unit costs/ton: 44.7 USD 51 USD
Net Debt: 107 mio. US$ 587 mio. USD
Dividend: 20 c(US)/share 1.5
Net Profit: 351 mio. US$ 27.4 mio. $
Profit/share: 35c 2.7c
Reserves in mio. ton: 844
Resources mio. ton: 1316mio ton measured 1709 mio. to
Production mio ton: 23 mio. ton, 19% met. 20 mio to
Number of Shares (June 30, 2019): 1,026,045,885
Metalurgical coal price is usually 40 - 60% higher than thermal coal.
Customers in 1000 AUD 2019/2018 Comparison Revenue by geographic location
2019 2018
Japan 1,255,751 1,168,965
Taiwan 262,015 302,279
Korea 351,328 252,039
India 201,637 128,540
China 66,541 87,184
Malaysia 100,267 63,352
Indonesia 48,755 60,410
Vietnam 67,861 47,323
Philippines 35,933 30,836
Total revenue 2,487,944 2,257,446
Au$225.9 million paid 2019 to the NSW Government in mining royalties and a further $97.9 million paid in a range of taxes to state and federal governments;
Australien verzichtet auf die Erhebung der Quellensteuer, sofern die Dividenden aus Gewinnen bezahlt werden, die bei der australischen Gesellschaft voll besteuert worden sind (franked dividends) oder es sich um die Ausschüttung von so genanntem „conduit foreign income“ handelt. Andere Dividenden werden weiterhin mit 30 % besteuert, wobei die Quellensteuer aufgrund des DBA, je nachdem, auf 15 %, 5 % oder 0 % herabgesetzt wird.
Co.Don ISIN DE000A1K0227; WKN A1K022 17.02.2020
CO.DON agiert auf dem Geschäftsfeld der Züchtung körpereigener Zellen. Neben dem Produkt zur körpereigenen Behandlung von Knieknorpelschäden wurde nun auch die Zellzüchtung für Fremdfirmen als weitere Dienstleistung ins Produktportfolio aufgenommen. Der Standort der Firma ist Leipzig.
Zahlen 2019 2018
Umsatz Mio. € 6.8 5.7
Gewinn Mio. € -9.9 - 6.3
AVES ONE AG 07.10.2019
Hochverschuldeter Vermieter von Containern und Eisenbahnwagen.
Im Fall eines Wirtschaftsabschwungs sinkt der Wert der Container und Eisenbahnwagen. Die Mieterlöse sinken bei einer Wirtschaftsabschwächung.
Stryker 01.10.2019
US8636671013
Stryker betreibt 3 Geschäftsfelder...
1. Medizintechnik und Chirurgie 44% des Umsatzes 2018 Chirurgische Bestecke, Endoskope..
2. Orthodädie Segment 37% des Umsatzes, Hüftgelenke und Kniegelenke. Aufgrund der Alterung der Bevölkerungen weltweit nimmt auch die Anzahl der Implantate stetig zu.
3) Neurologie Segment 19% des Umsatzes
Anteil des Umsatzes in den USA 62% 2018
Wacker AG 02.10.2019
Daten:
Umsatz ca. 5 Mrd. €
Eigenkapital 2.666 Mrd. €
Nettoschulden: 989 Mio. €
Gewinn/Aktie 2019: >1€, Schätzung
Hauptherausforderung: Polysilizium für den Solarzellenmarkt.
MM Mayr Melnhof Karton AG Stand14.04.2019
MM ist ein weltweit agierendes, gesundes, erfolgreiches Unternehmen der Kartonbranche mit dem Schwerpunkt in Europa, 87% vom Umsatz. MM ist grösster Hersteller von Recyclingkarton in Europa. Mein persönlicher Eindruck in der Verpackungsbranche war, dass MM sehr geschickt geführt wird und häufig der Kundschaft genau das liefert worauf diese gewartet hat. Man kann vermuten, dass MM seinen Erfolg, langsam, aber stetig mit 5 - 10% Umsatzwachstum/Jahr steigert.
Bei einem Aktienkurs von 117 € ergibt sich ein KGV von 14 und eine Dividendenrendite von knapp 3%. Die Zahlen sind nicht schlecht, aber auch nicht so dass man die Aktie heute unbedingt kaufen muss. Bei einem künftigen Börsenabschwung kann MM sicherlich eine Gelegenheit darstellen.
Zahlen 2018:
Umsatz 2337 Mio. €
Gewinn 164 Mio. €
Gewinn/Aktie: 8,18 €
Dividende/Aktie: 3,2 €
Bayer & Monsanto 10.02.2019
Soweit ich dies als Externer ohne den Markt für Dünger, Schädlingsbekämpfung etc. zu kennen beobachten kann, war die Übernahme für Bayer ziemlich teuer, die Auflagen der Kartellbehörden sind umfangreich.
Glyophosat ist ein einfaches, preiswertes (Patent ist abgelaufen) und wirksames Herbizid und damit ein Segen für die Menschheit. Gem. der Stellungnahme des BfR* gehen von Glyophosat keine nennenswerten Risiken aus. Allerdings wird dieses Herbizid analog anderer Ökosagas, Waldsterben, "Klimawandel", Gentechnik, "Dieseltote", Radioaktivität von den grünen NGO thematisiert.
Juristisch können die "Krebsklagen" in den USA analog ähnlicher Situationen** jahrzehntelang dauern und Milliarden kosten.
Politisch ist Glyophosat und die darauf basierenden gentechnisch optimierten Pflanzen im grünen Westeuropa tot und in den USA wird sich dies je nach politischer Entwicklung entwickeln. Im Rest der Welt lässt sich mit diesen Produkten möglicherweise dauerhaft Geld verdienen.
Weite Teile der Welt stehen genoptimierten Pflanzen positiv gegenüber. Wünschenswert ist es wenn Bayer/Monsanto andere, nicht auf Glyophosat basierende genoptimierte Saaten für wichtige Nutzpflanzen entwickelt.
*Aufgrund von ein paar Jahren Erfahrung im Bereich Lebensmittelsicherheit sehe ich die grössten Kompetenzen für Schadstoffe in den USA und im deutschsprachigen Raum. Das BfR hatte ich als sehr kompetente Behörde kennengelernt. Die EFSA bezieht einen erheblichen Teil des Wissens vom BfR.
**In Harrisburg gab es 1979 einen Reaktorunfall mit Kernschmelze analog Fukushima 2011. Die Umgebung wurde wie in Fukushima leicht radioaktiv kontaminiert. Analog Fukushima waren die radioaktiven Dosen zu gering um eine statistisch signifikant höhere Krebsraten zu verursachen. Dennoch wurden zahlreiche Klagen von von Krebs Betroffenen (Krebs ist auch ohne Radioaktivität eine der häufigsten Todesursachen) mit Hilfe grüner NGO eingereicht. Der Betreiber hatte sich dann mit Unterstützung der Lobbyorganisation juristisch gewehrt. Vergleiche wurden abgelehnt und so hat es dann bis 2014 gedauert und einen mindestens 3-stelligen Millionenbetrag gekostet die Klagen abzuwehren.
Eckert & Ziegler
Radioisotope, Strahlentherapie - mittlerweile zu teuer
KSB
Pumpen- und Ventilhersteller mit einem Umsatz > 2 Mrd. €. Der Hauptmarkt sind Industrieanwendungen und der Bergbau. KSB erzielt die Hälfte des Umsatzes in Europa, der Rest verteilt sich auf die Welt. KSB hat zwar ein sehr breites Produktionsprogramm an Pumpen. Wesentliche Umsatz- und Gewinnbringer sind jedoch die grossen Pumpen die in Grosskraftwerken und Kernkraftwerken zum Einsatz kommen. Dieses Geschäft befindet sich in einer tiefen Flaute. Sobald die konventionellen Kraftwerksparks in Europa wieder erneuert werden, wird KSB voraussichtlich wiederum prosperieren. Aktuell lebt KSB überwiegend von Reparaturen und Ersatzteilen. Da das Stimmrecht bei einer KGaA nur begrenzten Wert hat, wird die Vorzugsaktie bevorzugt.
Einige Daten
Anzahl Aktien: 886,615 Stammaktien, 864,712 Vorzugsaktien, 84% der Stammaktien und 20% der Vorzugsaktien liegen in der Hand v. Jakob Klein.
Der EBIT 1.HJ2018 betrug 21.4 Mio. €.
Capex 100 Mio. €/Jahr
Der Anteil des profitablen Servicegeschäfts beträgt 1/6
Gewinn 2018 ca. 5 Mio. Gewinn 2017, 52 Mio. €
Match Group
Zur Match Group gehört Tinder und 7 weitere Datingportale. Liebe ist ein menschliches Grundbedürfnis und daher wenig konjunkturempfindlich. Aufgrund der immer stärkeren Konzentration der Aufmerksamkeit der Menschen auf das Internet werden diese Portale auch in Zukunft florieren. Es stellt sich lediglich die Frage ob die Portale der Match Group die Nase vorne behalten. US57665R1068
MTU
Hersteller von Teilen von Flugzeugturbinen sowie grösste unabhängige Wartungsfirma für diese Triebwerke. Da ein wesentlicher Teil der Erträge aus dem margenstaken Ersatzteil- und Service kommt, ist MTU ziemlich konjunkturunabhängig. DE000A0D9PT0
Waste Management
Ein stetig wachsender Müllkonzern aus den USA. US94106L1098
SES
Betreiber von Kommunikationssatelliten aus Luxemburg.
Britische Versicherer
Ausschüttungsrenditen in Höhe von 6,9 und 5,8 Prozent dürften auch die Investoren der Saga Group und die Aktionäre von Legal & General zufriedenstellen. Als Lebens- und Krankenversicherungsanbieter fungiert die Legal & General Group auch als größter Einzelaktionär am britischen Aktienmarkt. Sollten die Briten ihre EU-Trennung am 29. März gut überstehen...die Welt wird dadurch nicht untergehen, werden diese Unternehmen profitieren.
https://www.finanzen.net/nachricht/nachricht-7224660
Die Aussagen auf dieser Seite sind lediglich meine private Meiung und sind keine Aktienempfehlung. Für die Angaben wir keine Gewähr übernommen.